
Wirtshaus zum Silberwald
Das Wirtshaus zum Silberwald in Neu-Ulm
Wer Lust auf Land, auf Luft und leckeres Essen hat, ist hier an der richtigen Adresse. Verantwortlich für die hervorragende Küche ist die kochende Hälfte des Wirte-Duos, Marc Schumacher. Das ganze Jahr über zaubert er genussvolle Gerichte der saisonell angepassten Speisekarte und verwendet dabei keinerlei industriell hergestellte Lebensmittel. Dies zeichnet auch die Aufnahme in die Reihen der Euro-Toques-Köche aus, deren Ehrenkodex es ist, handwerkliche und traditionelle Erzeuger zu unterstützen. Gattin Manuela kümmert sich indess liebevoll um den Rest und sorgt dafür, dass sich die Gäste rundum wohl fühlen. Die Preise sind erstaunlich moderat, der Bilderbuch-Biergarten ist idyllisch, die Gäste sind sofort per Du und nebenan im hübschen Restaurant wird zwischendurch sogar geheiratet.
Feines ohne Firlefanz
Ein Essen im Restaurant ist deutlich mehr als nur Nahrungsaufnahme. Für die meisten Menschen bedeutet es ungezwungene Atmosphäre, attraktives Interieur, ambitionierter Service, abwechslungsreiche Speisekarte sowie gesundes, frisches und saisonales Essen aus der Region.
Diese Grundidee verfolgt das Wirtshaus zum Silberwald seit 1938 und liegt damit gerade heute total im Trend. Den Gästen werden fantastische Gerichte serviert, ohne dass der Chefkoch dabei in die Trickkiste greift. Statt womöglich handgeangeltem Dorsch, den Fischer Ole Andresen in fünfter Generation in der Ostsee gefischt hat, überzeugt das Wirtshaus in Neu-Ulm mit grundehrlicher Küche. Die Stamm- und Neukunden wissen das sehr zu schätzen. Denn mit einer großen Portion Kreativität, Idealismus und Pragmatismus prägen Marc und Manuela Schumacher das ganze Jahr über den neuen, kompromisslosen Stil ihres Wirtshauses.
Klassische und neue Stars auf dem Teller
Mittlerweile hat die dritte Generation das Ruder im Traditionswirtshaus übernommen. Neben altbewährten Klassikern gibt es aromatische Neukreationen:
Angesagt sind bei Wirtshausgästen die kleine Brotzeitkarte mit Weißwurst, Wurstsalaten, Bergkäsebrot, Allgäuer Bauernspeckplatte, saurer Presssack oder Russisch Ei im Glas.
Außerdem sind zu empfehlen:
Die halbe Wirtshausente, die Wirtshausfladen, das Backhendl mit Kartoffelsalat, der ofenfrische Schweinebraten mit Spätzle, die Maultaschensuppe oder auch die Kärntner Schlutzkrapfen mit brauner Butter und Salat. Wer Salatkreationen, vegetarische Gerichte, Desserts oder frischgebackenen Kuchen bevorzugt, wird natürlich auch fündig. Eine niedliche Kinderkarte sorgt dafür, dass die Kids ihre Favoriten selber wählen können. Genauso wie bei den Speisen legen die Schuhmachers auch bei den Getränken auf Regionalität: Beispielsweise stammt der Wein „Hirsch, kleines Geweih“ aus Württemberg und die Biere kommen aus der Autenried Schlossbrauerei sowie von Hacker Pschorr in München.
Der romantische Biergarten
Die rund 350 Sitzplätze im urigen Biergarten sind bei Ausflüglern Einheimischen, Bikern, Wanderern und Spaziergängern außerordentlich beliebt. Trotz der Größe findet jeder hier unter den schattenspendenden Bäumen ein schönes Plätzchen, um bei schönem Wetter eine gute Auszeit zu genießen. Serviert werden Getränke, Kaffee, Kuchen und ausgezeichnete Wirtshausspezialitäten. Die Außenbestuhlung ist stilecht, gemütlich und unterstreicht den charmanten Biergartenlook. Besonders verliebt sind die Kinder in den wunderschön gestalteten Spielplatz. Hier können Kids ausgelassen toben und spielen, solange sie wollen. Sofern die Eltern damit einverstanden sind!
Und was gibt es sonst noch?
Die jungen Schumachers halten an der langen Tradition fest und decken gleichzeitig die Bedürfnisse des jungen Publikums ab. Neben dem Sommergeschäft sind schon jetzt weitere Geschäftsfelder hinzugekommen. Zu nennen wären da der Cateringservice für Firmen und Schulen sowie regelmäßig stattfindende Events. Dazu gehören die gruseligen Krimidinner, die kreativen Aktionstage oder die Veranstaltungen mit Livemusik.
Das romantische Restaurant mit 80 Innenplätzen ist zu Freude der Gäste jetzt ganzjährig geöffnet. Außerdem kam noch eine zünftige Almhütte mit wunderschöner Ausstattung hinzu. Hier finden Weihnachtsfeiern, Hochzeiten und ähnliche Festlichkeiten statt. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass es eine moderne Ladestation für Elektroräder gibt.
Das Traditionswirtshaus zum Silbersee zelebriert eine authentische und zeitgemäße Regionalität und es wird nirgendwo entspannter geschmaust, gezecht und gefeiert. Schon jetzt dürfen Gäste auf weitere Highlights gespannt sein.
Testen Sie das Wirtshaus zum Silberwald selbst: den mehrfach prämierten Biergarten und das gemütliche Szene-Restaurant. Sie werden von dem unverwechselbaren Profil richtig begeistert sein.