
Urlaub zu Hause #heimvorteil
Zu keiner Zeit könnte die Aufforderung „mach Urlaub zu Hause“ besser passen, als in diesen Tagen. Mit dem Starttermin 20. Juli 2020, begann eine groß angelegte Imagekampagne, die von der Schwäbisch Alb Tourismus (SAT) mit insgesamt 23 Mitgliedern ins Leben gerufen wurde. Der Kampagnen-Slogan „Sie haben Ihr Ziel erreicht #heimvorteil“ wurde in Anlehnung an die allseits bekannte Aussage in den Navi-Apps gewählt. Auf den Säulen der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) aufgebaut, werden das Gebiet der Schwäbischen Alb sowie die angrenzenden Regionen mit Werbebannern und großflächigen Plakaten sowie auf Websites und in den Social-Media-Kanälen beworben. Felsig raue Karstlandschaft, Wachholder-Heiden, Höhlen und 40.000 Jahre Kulturgeschichte sind auf der Schwäbischen Alb und in ihren umliegenden Städten zu erkunden, heißt es hier.
Natürlich reiht sich in die Riege der 23 Kampagnen-Teilnehmer auch die Zweilandstadt Ulm/Neu-Ulm ein. Unter der Adresse „www.schwaebischealb.de/restart“ finden sich unter den Nahzielen von A bis Z auch die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm mit ihren attraktiven Sommerangeboten für einen Urlaub zu Hause.
Natürlich dürfen dabei die bekannten Sehenswürdigkeiten, allen voran das Ulmer Münster, das Fischer- und Gerberviertel sowie das Schiefe Haus und der Einstein-Brunnen nicht fehlen. Ebenso wenig, wie das Donaubad und die „neue“ Stadt. Historisches und Moderne gleichen sich in den Angeboten aus. Bereichert wird es durch eine Vielzahl aktiver und interessanter Routen und Touren.
So zum Beispiel ein historischer Festungsweg auf den Spuren der ehemaligen Garnisonsstadt Ulm. Über 12,5 Kilometer führt der Weg an der 1842-1859 erbauten Bundesfestung, der damals größten Festungsanlage Deutschlands entlang. Ausgeschildert spaziert man durch die historischen Stätten des Festungsrings und die Park- und Grünanlagen des Glacis. Alternativ dazu könnte ein Ausflugsziel auch das nahegelegene und guthaltene Kloster Wiblingen, ehemalige Benediktinerabtei, Schloss und Kaserne, sein. Die kulturelle Seite der beiden Städte wird am anschaulichsten auf einer KulTour vermittelt. Eine Reise mit der Ulmer Moderatorin und Redakteurin Dana Hoffmann, die die Erlebnisse der Ulmer Kultureinrichtungen zum Leben erweckt.
Wer lieber fährt, ist bei der StadtRadRoute gut aufgehoben. Auf zwei Rädern ist Ulm der optimale Ausgangspunkt für Touren in die Umgebung und zudem Knotenpunkt für die schönsten Radwanderstrecken Süddeutschlands. Vor der Abfahrt sollte man aber nicht vergessen die Wasserflasche an einem der vier Trinkwasserbrunnen oder den verschiedenen Refill-Stationen in den Innenstädten aufzufüllen.
Und wer nicht Radeln mag findet mit seiner vollen Wasserflasche sicher ein Relax-Plätzchen am Ufer der Donau oder eine Alternative im Angebot #freethingstodo für den kleinen Geldbeutel. Als weitere Option lassen sich beim Stand-Up-Paddling die schönsten Plätze auch von Wasserseite aus entdecken.
Ganz egal aus welcher Perspektive und mit welchen Vorlieben, die Region Ulm/Neu-Ulm lädt ein zum erfüllten Heimaturlaub. Sie haben Ihr Ziel erreicht!