Krank sein oder werden ist sicher mit Abstand das Letzte, dass man zum Leben braucht. Wer aber dennoch einmal, aus welchen Gründen auch immer, in ein Krankenhaus muss, ist in Ulm sehr gut versorgt. Das Universitätsklinikum Ulm gehört aktuell bei der Qualität der Versorgung sowie bei der Patientensicherheit und Hygiene zu den Top 20 in Deutschland.
Erstmalig zeichnet das Stern-Magazin die 150 besten deutschen Kliniken aus. Bei einer gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Statista durchgeführten Ranking-Studie erreicht die Universitätsklinik Ulm eine Spitzenplatzierung und erreicht den 14. Rang in der Krankenhaus-Bestenliste.
Von annähernd 2000 Kliniken in Deutschland wurden die 1450 beurteilt, die mindestens 100 Betten zur Verfügung haben. Befragung und Datenerhebung wurden von Statista im letzten Quartal 2019 vorgenommen. Die Einflussnahme der Corona-Pandemie ist damit in der Bewertung ausgeschlossen. Vielmehr standen Forschungsnähe, Personalkompetenz und Versorgungsqualität im Vordergrund.
Grundlage der Analyse waren drei unterschiedliche Auswertungen. Mit einem Bewertungsgewicht von 55 Prozent floss eine Online-Befragung von 5.000 medizinischen Experten und Fachkräften in das Ergebnis ein. Als zweiter Punkt wurden medizinische Kennzahlen, wie Routinedaten der AOK-Qualitätssicherung und Klinikqualitätsberichte, mit 30 Prozent hinzugezogen. Mit 15 Prozent Anteil wurden Zufriedenheitsbefragungen, die Krankenkassen bei Patienten erheben, berücksichtigt. Als maximale Anzahl konnten 100 Punkte erreicht werden. Davon erhielt die Universitätsklinik Ulm insgesamt 82,95 Punkte. Damit erreicht die Ulmer Klinik nach der Charité Berlin auf Platz eins und den Universitätskliniken Heidelberg und Hamburg-Eppendorf, die die Plätze zwei und drei belegen, einen hervorragenden Platz 14 unter den 150 Besten.