
Ulmer Weihnachtsmarkt 2020 kommt doch
Mit der Vorweihnachtszeit beginnt die Suche nach passenden Geschenken zum Fest. Was gibt es da Schöneres, als im Dezember über den Ulmer Münsterplatz zu flanieren, sich am hell erleuchteten und schmuck dekorierten Budenzauber zu erfreuen und dabei die eine oder andere Gabe für die Liebsten zu erstehen. Die Enttäuschung über die abgesagten Weihnachtmärkte im Land war in der gesamten Bevölkerung entsprechend groß. Doch die Messe-Ulm hat einen harmonischen Ausgleich geschaffen. An insgesamt 52 festlichen Ständen präsentieren die Marktbetreiber der Weihnachtsbuden ihre begehrten Waren auch im Jahr 2020.
Natürlich ist der Ulmer Weihnachtsmarkt 2020 etwas anders erlebbar als sonst. Aber die Veranstalter haben sich entsprechend Mühe gegeben, den Ulmer Bürgern einen ausgleichenden Weihnachtsmarktbesuch zu ermöglichen. Und es hat sich gelohnt. Allein der Anblick der geschmückten Stände vermittelt ein wohlig vorweihnachtliches Gefühl. Dazu Kerzenlicht und ein Gläschen würziger Glühwein oder fruchtiger Punsch und fertig ist der perfekte virtuelle Weihnachtsmarktbesuch. Der festliche Rundgang kann unter https://www.ulmer-weihnachtsmarkt.de/aktuelles-staende/ auf den Seiten der Ulmer-Messe GmbH besucht werden. Von wärmenden Naturwaren über glitzernde Sterne, Holzdekorationen und ausgefalle Kerzen, bis hin zu besonderem Schmuck und anderen Handwerkskünsten ist alles geboten, was das Weihnachtsherz begehrt. Selbst auf die beliebten Schokofrüchte, den Kaminkuchen und die Suppenküche muss nicht verzichtet werden. Zur besseren Orientierung auf der Suche nach dem Lieblingsstand, wurden die 52 Weihnachtsbuden nach dem Standplan von 2019 nummeriert. Auf der Seite rechts kann dieser Plan als PDF geöffnet werden. Es wurde also an alles gedacht, was die virtuellen Möglichkeiten bieten.
Weihnachtliche Atmosphäre zu Hause schaffen heißt nun das Motto: Ein gemütliches Eckchen auf dem Sofa. Dazu der aromatische Duft, der aus einer Tasse Glühwein oder Punsch der Nase entgegen duftet und im virtuellen Weihnachtsrundgang nach Geschenken stöbern. Etwas ganz Besonderes daraus machen und sich so auf eine gelungene Alternative zur unausweichlichen Absage der Märkte einlassen. Die Markleute, die sonst jedes Jahr und bei jeder Witterung auf dem Ulmer Münsterplatz unermüdlich hinter ihren geschmückten Ständen die Besucher freundlich empfangen, haben es sich auf jedem Fall verdient.