Online-Einkauf ist nicht mehr sicher – Einzelhandel darf aber liefern

 „Surf nicht fort, sondern kauf vor Ort“

Noch kein Geschenk und alle Läden sind zu. Schnell mal online einkaufen wird auf die letzten Tage vor Weihnachten sehr kritisch. Die Deutsche Post hat bereits vor Wochen davor gewarnt, Pakete nicht zu knapp vor dem Fest auf den Weg zu bringen. Was also tun, um am Fest nicht ganz ohne Präsent dazustehen? Die Landesregierung Baden-Württemberg hat ganz aktuell eine Möglichkeit auf den Weg gebracht, um doch noch vor Ort an ein passendes Weihnachtsgeschenk zu kommen.

Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) meldet, hatte sich die Landesregierung Baden-Württemberg darauf verständigt, dass Abholungen im Handel während des harten Corona-Lockdowns bis zum 10. Januar 2021 verboten bleiben. Damit sollen lange Schlangen vor den geschlossenen Geschäften in den Fußgängerzonen und die damit verbundene Ansteckungsgefahr vermieden werden. Dennoch gibt es nun einen Lichtblick für alle die, die noch ein Geschenk für ihre Liebsten suchen. Das grün-schwarze Kabinett hat am heutigen Dienstagvormittag den Lieferservice für den Einzelhandel erlaubt.

Auch Gutscheine aus dem ansässigen Einzelhandel sind allemal besser, als ein abgedroschener Amazon-Gutschein. Egal ob für Bücher, Spiele, Fitness, Bekleidung, Kosmetik oder Schmuck, so ein Gutschein lässt sich auch noch nett verpacken. Zum Beispiel mit selbst gesammelten Tannenzapfen, Zweigen, Blättern und ein wenig Moos. Einfach eine leere Konservendose oder ein Schraubglas säubern und mit den auf dem Spaziergang gefundenen Schätzen verschönen. Mit Moos auslegen und Gutschein einstecken. Gläser oder Dosen können außen auch mit bunten Papiersternen oder Tropfen von Kerzenwachs verziert werden. So einfach ist ein individuelles Geschenk gefertigt, das dem Empfänger eine ganz besondere Persönlichkeit vermittelt.

Hier, auf den Seiten von unser-ulm.de, sind im Menü unter „Entdecke Ulm“ viele Unternehmen aus den Bereichen Shoppen, Dienstleistungen sowie Sport & Fitness gelistet. Auch die dazugehörigen Telefonnummer und E-Mail-Adressen sind hier zu finden. Die Händler vor Ort in Ulm freuen sich über einen Anruf, eine E-Mail und eine Bestellung. Was sicher ist, sie haben die Umsätze nötiger, als Amazon & Co. Das Motto in diesen Zeiten sollte lauten: „Surf nicht fort, sondern kauf vor Ort“

Hinterlassen Sie einen Kommentar