Die bunte Spielwiese in der Neu-Ulmer Innenstadt bleibt in diesem Jahr leider farblos und still. Doch dies bedeutet nicht, dass auf das begehrte Spielspektakel ganz verzichtet werden muss. Wie die Stadt Neu-Ulm in einer Pressemitteilung meldet, darf am kommenden Samstag, den 20. Juni kontaktlos im digitalen Raum gespielt werden.
Längst hat sich der Aktionstag „Neu-Ulm spielt“ seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2015 zum festen Termin im Kalender entwickelt. Bei Brettspielen, Hindernisparcours und Menschenkicker testen jährlich Groß und Klein ihre Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit. Viele kleine und große Köpfe rauchen bei der Lösung kniffliger Wissensspiele. Nach der XXL-Ausgabe 2019 im Zuge des 150-jährigen Stadtjubiläums, wird der beliebte Spieleaktionstag 2020 aufgrund von Corona leider anders ausfallen müssen. Im sechsten Jahr wird kontaktlos und digital gespielt. Die Akteure haben sich einiges einfallen lassen, so dass der beliebte Aktionstag nicht unbespielt vergehen muss.
Auf den Stadt-Kanälen auf Facebook und Instagram bieten unter „Neu-Ulm spielt [digital]“ 15 Vereine, Institutionen und Einrichten online knifflige Ratespiele, aktive Sportspiele und kreative Aktionen zum Mitmachen an. Am Samstag 20. Juni 2020 können sich Spielebegeisterte auf den Seiten facebook.com/stadt.neuulm und instagram.com/stadt.neuulm mit den Basketballprofis von rationspharm ulm messen, über verzwickten Fragen des Stadtarchivs Neu-Ulm grübeln, eine Tanzchoreografie nach der Schritt für Schritt Anleitung des Vereins FKV dance erarbeiten oder online am Gruppenspiel „Werwolf“ der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz teilnehmen. Die Innovationsregion Ulm lädt ein und Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger freut sich: „Wir sind froh, dass wir den Spieleaktionstag in diesem Jahr nicht komplett ansagen müssen, sondern online ein paar Spiele zum Mitmachen anbieten können.“ Die Verantwortlichen regen an, in jedem Fall in beide soziale Netzwerke zu sehen, da nicht alle Aktionen parallel auf Facebook und Instagram zu finden sein werden. Zudem gibt es die Einladung der Stadt, erspielte Ergebnisse unter Hashtag #neuulmspieltdigital zu teilen.