Mit City-Schnitzel Ulm aktiv erkunden

Eine Stadtführung durch Ulm als interaktives Erlebnis mit Hörspielcharakter läd seit Juli zum lebhaften Mitmachen ein. Der Veranstalter City-Schnitzel, ein Unternehmen der XX-Tours Ulm, tüftelte ein Jahr lang an dieser spannenden Städtetour zu einer ganz außergewöhnlichen Entdeckung der Ulmer Schätze und Besonderheiten. Mit Anekdoten über Ulm und seine Persönlichkeiten wird bei der Suche nach Auffälligkeiten das Augenmerk auf ganz bestimmte Details gelenkt. An zehn Stationen gilt es interessante Rätselaufgaben zu lösen. Und ganz anders, als beim Geocaching, funktioniert diese Schnitzeljagd ohne ständig auf das Mobilgerät und die Lagedaten starren zu müssen. City-Schnitzel heißt, Ulm ganz real zu erkunden.

Aufgebaut ist die aktive Städtetour in etwa wie ein Outdoor-Escape-Game, bei welchem sich die Spieler in einer Geschichte wiederfinden, bei der zur Zielerreichung Such- und Rätselaufgaben zu lösen sind. In Ulm werden zehn unterschiedliche Stationen per Audio, also gesprochen, erläutert. An jeder Station gibt es Aufgaben zu lösen, Fragen werden nach dem Multiple-Choise-Verfahren mit Auswahlantworten gestellt. Zwischen den Stationen sorgen spannende Wegführungen über eine Streckenlänge von zwei Kilometern für interessante Erkenntnisse und Erlebnisse. Der Zeitbedarf ohne Pausen beträgt etwa 90 Minuten und ist zu jeder Tageszeit – auch in der Nacht – an allen Wochentagen buchbar. Für jedes Alter, zu jeder Zeit und auch für Menschen ohne Ortskenntnisse einfach der perfekte Spaß mit Spannung und Niveau. Daniela Brandt vom Veranstalter City-Schnitzel in Dornstadt hat bereits erst Erfahrungen mit überzeugten Teilnehmern sammeln können und sagt: „Ich bin begeistert davon, wie es gelungen ist die analoge Art der Schnitzeljagt, wie sie aus früheren Zeiten bekannt ist, ins digitale Medium zu transferieren. Ich freue mich, dass die City-Schnitzel-Tour von Anfang an so viel Zuspruch findet.“

Unternommen werden kann diese neue Städtetour von Einzelpersonen im Alleingang, im Wettstreit zu zweit oder in Form einer Gruppen-Rallye. Und ist natürlich auch als kinderfreundliches Familienvergnügen der perfekte Zeitvertreib. Denn durch die spannende Stadtgeschichte wird anhand der Suche nach Bildern, wie z. B. besonderen Dächern, geführt. Für Kinder, die sich in ihre Aufgabe reinseigern und auf Mauern klettern dürfen, ein besonderes Vergnügen. Zumal während der Tour kein Stress entsteht, denn es kann jederzeit pausiert werden. Wenn es also Zeit für ein Eis oder eine andere Erfrischung ist, wird einfach kurz Pause gemacht. Aus einer klassischen und mit Kindern oft stressigen Stadtführung wird so ein City-Trip mit aktivem Erlebnisparcours.

City-Schnitzel ist real erlebbar, da die Teilnehmer ohne ständiges Tippen oder Suchen im Mobilgerät, mit erhobenem Kopf durch die Stadt gehen. So bekommen die Spieler auch wichtige Dinge am Rande der Strecke mit und gehen gefahrlos ihres Weges. In Zukunft solle das Angebot kontinuierlich erweitert werden. „Ab etwas Anfang 2021 wird man über City-Schnitzel auch Tabletts für die Tour mieten können“, verkündet Danila Brandt. Bis es soweit ist, wird noch ein eigenes Mobilgerät (Telefon oder Tablet) mit vollem Akku benötigt. Auf diesem muss die App „LOCANDY“ installiert sein. Wird diese im Vorfeld heruntergeladen, ist für die Dauer der Tour keine Internetverbindung notwendig. Es kann offline gespielt werden.

Bevor es losgeht wird allerdings ein Zugangscode benötigt. Diesen Buchungscode zur Freischaltung der Geräte gibt es über die Internetseite www.city-schnitzel.com. Ganz einfach das gewünschte Ticket auswählen, buchen und direkt bezahlen. Der Freischaltcode wird spätestens 24 Stunden nach der Buchung per E-Mail zugesandt. Schneller geht es, wenn nach der Buchung der Code über SMS angefordert wird. Zudem besteht die Möglichkeit die Freischaltung direkt vor Ort in der Tourist-Info Ulm am Münsterplatz zu erwerben.

Die Kosten pro Tour sind absolut vertretbar und dank der momentan geminderten Mehrwertsteuer sogar noch etwas günstiger. Zur Auswahl stehen:

  • Familien-Tickets für bis zu vier Endgeräte zum Preis von 16,76 €
  • Single-Tickets für Alleingänger zum Preis von 8,77 €
  • Couple Tickets für zwei Personen zum Preis von 13,16 €
  • Schüler-Ticket für die Freischaltung von bis zu 30 Endgeräten zum Preis von 136,47 €
  • Gruppen-Tickets gibt es bisher nur auf Anfrage. Das Online-Buchungsangebot soll aber laut Betreiber zeitnah erweitert werden

Hinterlassen Sie einen Kommentar