Mach dich schlau – von Ulm direkt nach Europa

Mehr über die Europäische Union erfahren, Institutionen kennen lernen, Aufgaben und Entscheidungen hinterfragen oder europaweite Kontakte knüpfen. Dies alles geht direkt von Ulm aus. Denn hier betreibt die Stadt eines von deutschlandweit 55 Europe Direct Informationszentren. Diese dienen auf lokaler Ebene als Verbindung zwischen Bürgerschaft und den Institutionen der Europäischen Union.

Das europaweite Netzwerk mit etwa 480 Standorten wird finanziell von der EU unterstützt und bietet einen kostenlosen Service für alle Interessierten Europäer rund um die Vereinigung unseres Kontinents.

Bereits seit 2009 befindet sich das Europe Direct Informationszentrum in der Ulmer Innenstadt zwischen Rathaus und Schwörhaus. Untergebracht ist die Servicestelle der Union im „Engländer“. In einem historischen Gebäude, das wohl zu Beginn des 15. Jahrhunderts erbaut wurde und bis 1851 den Gasthof „Zum König von England“ beherbergte. In den Jahren 1869 bis 1880 waren wohl die berühmtesten Bewohner des Hauses die Großmutter sowie der Onkel Albert Einsteins, die dort mit einer Bettenfederfabrik und einem Damenmodegeschäft ihr Geld verdienten. Besser kann ein historischer Bezug zu Europa wohl kaum sein.

Ebenso umfangreich wie die Geschichte des Hauses, ist auch die der Europäischen Union. Im Europe Direct Informationszentrum geht es aber nicht nur um die Vergangenheit. Der Service bietet Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionstage oder Workshops zu ganz aktuellen Themen in Europa. Umfangreiches Material für alle, die sich ein genaues Bild vom vereinten Europa und der Arbeit der europäischen Gremien machen möchten. Interessant, vor allem auch für Schüler und Lehrerkräfte, sind die kostenlosen Beratungen sowie spezielle Angebote für Kinder.

Au-Pair-Stelle, weiterführende Schule im europäischen Ausland oder ähnliches gesucht? Auch die Kontaktvermittlung zu europäischen Institutionen und Akteuren übernimmt die Servicestelle im „Engländer“.

Und nicht nur dies, denn sie übermittelt auch Bürgermeinungen an die jeweils zuständigen EU-Institutionen. Also erst schlau machen, dann mitreden.

Kontakt:

Europe Direct Informationszentrum, Weinhof 19, 89073 Ulm

Telefon: 07 31/161-10 93, E-Mail: europedirect@ulm.de

www.europedirect.ulm.de

www.facebook.com/europedirectulm

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar