laufSinn – der Stützpunkt für Läufer und Schwimmer in Ulm

laufSinn – der Stützpunkt für Läufer und Schwimmer in Ulm

laufSinn ist der etwas andere Fachladen für Laufen und Schwimmen. Inhaber, die für ihren Sport brennen und ihre Erfahrungen weitergeben. Im kleinen Laden in der Ulmer Oststadt fühlen sich Anfänger, Ambitionierte und Profis gleichermaßen wohl. Dabei wirkt der Enthusiasmus des Teams ansteckend. Im Vordergrund der Beratung steht immer, das Optimale für den Kunden zu finden. Gängige Sportmarken sucht der Kunde vergebens. Hier ist alles ein Tick individueller. Die Inhaber stehen hinter ihren Produkten, die sie aus eigener Erfahrung kennen. laufSinn bietet optimale Ausstattung für das Traillaufen und Freiwasserspazieren. Dabei lässt der Fachladen die Kunden nicht allein. Gemeinsame Events für unvergessliche Erlebnisse und Trainings zur Verfeinerung der Technik runden das Angebot ab.

Herz und Expertise von laufSinn sind die Inhaber

Dr. med. Barbara Seidel, Fachärztin für Anästhesie, Sportmedizin und Notfallmedizin ist mit Biomechanik bestens vertraut. Zu Ihrer Leidenschaft gehören Laufstilanalysen, kombiniert mit einer Stunde Lauftechnik bzw. Lauf-ABC. Dabei ist ihre Expertise sehr gefragt, nicht nur bei Kunden. Mit ihrem Mann, Andreas Weiser, verbindet sie die Leidenschaft für das Laufen und die Freude an der Kundenberatung. Dabei wird auf ihr Fachwissen auch gern bei der Vorbereitung auf Sport-Events zurückgegriffen. So sind die beiden Inhaber von laufSinn aktiv an der Vorbereitung auf den Einstein-Marathon in Ulm beteiligt. Dazu halten Sie spannende Vorträge in ihrem Laden oder an Volkshochschulen. Ob im Laden oder bei Events, die beiden stecken mit ihrem Enthusiasmus an.

laufSinn: mit Training und perfekter Ausstattung zum Laufspaß

Der Vorteil an laufSinn ist die Rundumbetreuung der Kunden. Da sowohl Barbara Seidel als auch Andreas Weiser begeisterte Trailläufer sind, testen sie ihre Produkte selbst. So verstehen sie die Bedürfnisse ihrer Kunden und können individuell auf sie eingehen. Dabei können sich die Kunden am Testpool bedienen und Produkte bzw. Marken vor dem Kauf ausprobieren. Doch nicht nur die richtigen Laufschuhe sind wichtig, sondern ebenso das richtige Laufen. Dafür bieten die beiden Inhaber von laufSinn Personal Training an. Selbst Gruppentraining ist möglich mit Laufstilanalyse und Verbesserung des Laufstils. Auf Wunsch erstellen die Lauf-Spezialisten auch individuelle Trainingspläne. Gemeinsam macht Laufen mehr Spaß, vor allem im Dunkeln. Dafür haben sich die beiden etwas Besonderes einfallen lassen: den Stirnlampenlauf in der dunklen Jahreszeit. An wechselnden Tagen geht es locker über Stock und Stein. Wer Interesse hat, trägt sich in dem Email-Newsletter auf der Website ein. So verpassen Laufbegeisterte kein gemeinsames Training und Event mehr.

laufSinn kombiniert mit schwimmSinn macht swimRun

Laufen, Schwimmen, Radfahren ist gemeinhin bekannt als Triathlon. Neu hingegen ist ein Trend aus Schweden, der sich swimRun nennt. Dabei wechseln permanent laufen und schwimmen ab, was zur Folge hat, dass die Läufer in Neoprenanzügen unterwegs sind. Barbara Seidel und Andreas Weiser waren begeistert und brachten den swimRun nach Ulm. Schließlich eignet sich die Region mit ihren vielen Seen und Flüssen perfekt für das Training. Die Herausforderung am swimRun ist, mit nassen Schuhen zu laufen. SwimRun ist ein Teamsport und das hat einen guten Grund. Dabei ist an die Sicherheit der Sportler gedacht. Bei eventuellen Schwächeanfällen darf niemand allein unterwegs sein. Gerade bei herausfordernden Wettkämpfen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Wasser und Luft ist das wichtig. Ein swimRunner benötigt weniger Ausstattung als ein Triathlet. Die Ausrüstung, wie spezielle Neoprenanzüge, und die nötige Beratung erhält der Kunde natürlich bei laufSinn.

laufSinn: herausfordernde Lauf-Events

Unter dem Motto „gemeinsam erleben und Spaß haben“ organisiert laufSinn regelmäßig Fahrten zu Lauf-Events. Dabei stehen Landschafts- und Trailläufe im Vordergrund, um die Natur zu genießen. Bei den Ausfahrten handelt es ich immer um besondere Events, wie Frankenweglauf, Allgäu Vertical, Transviamala oder Innsbruck Alpine Trail Festival (IATF). Zudem organisiert laufSinn eigene Lauf-Events, wie den Rabaukentrail. Dabei steht wiederum das Naturerlebnis im Zentrum. 3 Tage lang sind die Teams auf anspruchsvollen Trails unterwegs. Die Teams konzentrieren sich auf ihr ausgehändigtes Roadbook. Um alles andere kümmern sich die Organisatoren, wie Transport des Gepäcks zum Übernachtungsort.

schwimmSinn: abwechslungsreiche Schwimm-Events

Als Spezialisten für Laufen und Schwimmen bieten Barbara Seidel und Andreas Weiser auch Schwimm-Trainings und Events an. Dazu gehört das Freiwasserspazieren. Ein lockerer Schwimmtreff in den Sommermonaten. Schwimmen und quatschen in den Seen rund um Ulm. In der kalten Jahreszeit gibt es Schwimmkurse für Erwachsene: Kraulen, Refresher, Neoprentest – wonach auch immer der Sinn steht. So kann jeder seinen Schwimmstil verbessern, um seinen Spaß an den swimRun-Events zu steigern. LaufSinn organisiert unter dem Stichwort schwimmSinn ebenfalls Fahrten zu Events und Camps, wie beispielsweise das Open Water & Trails Camp auf Lanzarote. Ein Highlight sind die eigenen swimRun-Events, wie der Allgäu SwimRun oder SwimRun Hof.

Wer jetzt Lust bekommen hat, daran teilzunehmen, verpasst mit dem Newsletter kein Event oder Training. laufSinn ist natürlich auch in den sozialen Medien unterwegs, wie Facebook und Instagram. Die Möglichkeiten auf dem Laufenden zu bleiben, sind vielfältig – einfach mal reinschauen. Die eingestellten Bilder inspirieren enorm.

Hinterlassen Sie einen Kommentar