Klapprad findet ihr seit 1. Juli 2020 in der Walfischgasse

Wer kennt das nicht? Man will schnell von A nach B kommen, doch mit dem Fahrrad ist es doch zu weit, das Auto ist einem zu teuer / umweltschädlich, also bleiben nur die öffentlichen Verkehrsmittel. Aber, was wenn die Zug- oder Busfahrt beendet ist und keine weiteren öffentlichen Verkehrsmittel zum Zielort fahren? Laufen? Viel zu langsam. Ein normales Fahrrad? Viel zu unhandlich und sperrig bei der Fahrt. Hierfür gibt es heute Klappräder, die mit einer einfachen Handbewegung zusammengeklappt werden können. Ein normales Fahrrad ist mindestens einen Meter lang und mehr als einen halben Meter hoch, nicht so das Falt- oder Klapprad, das sich auf die Hälfte, also 0,50 m auf 0,50 m zusammenklappen lässt. Ausgeklappt fährt es sich genau wie ein normales Fahrrad, es sieht auch nicht anders aus. Niemand würde vermuten, dass es sich hier um ein Faltrad handelt.In Ulm gibt findet ihr die angesagtesten Falträder von verschiedenen Marken bei Klapprad. Seit dem 1. Juli 2020 nicht mehr in der Frauenstraße, sondern ab sofort in der Walfischgasse Nummer 16. Hier findet ihr über 100 verschiedene Klappräder, die schon bei 500 Euro losgehen. Da ist ganz sicher für jeden etwas dabei, ob ein leichtes Fahrrad mit gut 10 Kilo, oder ein Hightech Rad mit integriertem Akku. Zusätzlich lockt der Laden mit Fahrradzubehör, wie Taschen, Helmen und verschiedenen Satteln Fahrradbegeisterte Menschen in den Laden.

Reparaturwerkstatt
Neben einer großen Auswahl an Falträdern findet ihr in der Walfischgasse bei Klapprad auch eine Reparaturwerkstatt für eure Bikes. Egal, ob ein Faltrad oder ein klassisches Rad und auch wenn ihr euer Rad nicht dort gekauft habt, bei Klapprad könnt ihr euer Bike wieder fit machen lassen. Für Reparaturen solltet ihr aber einen Termin vereinbaren.

Ausstattung eines Faltrads
Um beim einfachen Fahrrad, mit einem Preis von 500 Euro zu bleiben, bietet dies folgende Ausstattung: Bremse: Alu V-Brake, Bremshebel: Alu, Schalthebel: SHIMANO, 7-fach, Schaltwerk: SHIMANO „Tourney“, Kassette/Retzelpaket: SHIMANO, 14-28 Z., Kette 7-fach, Felgen: Alu, Speichen: Niro, Nabe VR: FORMULA „Mini“, Nabe-HR: 7-fach, Alu, Reifen: IMPAC „Streetpac“, 47-406 und einem Gewicht von ca. 12,15 kg, damit ist es leicht zu befördern und kann z.B. auch über steile Bahnhofstreppen getragen werden. Teurere Fahrräder können zusätzlich als E-Bike funktionieren, diese sind besonders für ältere Personen, die nicht mehr so stark oder flink sind wie Jüngere geeignet. Diese Fahrräder haben jedoch auch einen stolzen Preis von rund 3.500 Euro, um bei diesem Fahrrad zu bleiben, es hat unter anderem eine 10-Gang Schaltung, einen 400Wh Bosch Akku, Valo2 Scheinwerfer, Ergon Handgriffe und einen ATLAS Rack Gepäckträger für bis zu 25 kg Zuladung, dieses Fahrrad hat ein Gewicht von 21,9 kg und ist damit nicht für viele Treppen geeignet. Das Fahrrad kann leicht am Sattel angepackt werden und somit auf ebenen Strecken gerollt werden.

Finance a Bike
Bei Klapprad in Ulm kann man sein Fahrrad ganz einfach finanzieren. Damit kann man einen Einkauf bis zu 10.000 € in Raten bezahlen. Bei Einkäufen in den Partnershops fallen im ersten Monat keine Zinsen an, so kann man Reklamationen beim Händler gültig machen, bevor Kosten entstehen. Die Einkäufe kann man in bis zu 60 Monatsraten abbezahlen. Finanzierung mit der SANTANDER Bank, die Bank wirbt damit mit kleinen Monatsraten schnell und unkompliziert sein Fahrrad abbezahlen zu können. Denn auch Falträder sind teure Anschaffungen, die sich nicht jeder sofort leisten kann. Die SANTANDER Bank bietet auch eine Raten Schutz Versicherung an, die bei Unfalltod, Tod oder Arbeitsunfähigkeit des Trägers für die noch offenen Finanzierungsraten des Versicherungsnehmers übernimmt. Der klassischer Ratenkredit – mit einer Laufzeit bis zu 5 Jahren. Die Gesamtdarlehenssumme wird über gleichbleibende, relativ niedrige monatliche Raten getilgt. Über die gesamte Finanzierungslaufzeit ist der effektive Jahreszins gleich, denn dieser ist an die Finanzierungslaufzeit gebunden. Eine andere Möglichkeit könnte auch ein JobRad sein. Bisher kannten wir nur den klassischen Firmenwagen, aber seit Umweltschutz ein immer größeres Thema wird, fördern viele Firmen umweltfreundliche Mobilität. Interesse? Klapprad berät euch gerne.

Sichert euch euer Traumfahrrad! – Ab zu Klapprad in die Waldfischgasse.

Hinterlassen Sie einen Kommentar