Eisvergnügen startet in die Wintersaison

Die Temperaturen fallen, die Gelaterias schließen ihre Tore und das genüssliche Schlotzen von Eiscreme ist passé. Doch auf Gefrorenes muss deshalb nicht verzichtet werden, denn die Eislaufsaison im Neu-Ulmer Donaubad hat begonnen. Am Samstag, den 3. Oktober 2020 hat die Eishalle ihre Pforten zur Vorsaison geöffnet. Also am Wochenende die Kufen anschnallen und nach Herzenslust loslaufen auf dem eisigen Rund des Donaubades.

Vorerst hat die Eisanlage im Donaubad Neu-Ulm wegen der noch milden Temperaturen nur die Eishalle im Inneren geöffnet. Marketingleiter Martin Paul geht aber davon aus, die Witterungsverhältnisse sich der Eislaufsaison bald anpassen und dann in den Herbstferien ab Ende Oktober auch die Außenpiste für den beliebten Winter-Freizeitspaß geöffnet werden kann.

Momentan läuft die Vorsaison, was bedeutet, dass die Eishalle ausschließlich Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet ist. Mit dem Übergang in die Hauptsaison werden diese Zeiten ausgeweitet. Damit stehen beide Eisbahnen, also Halle und Außenbereich, dann auch mittwochs und donnerstags und während der Ferienzeiten sogar täglich zur Verfügung. Allerdings muss, wer Durchstarten möchte, mindestens drei Tage im Voraus eine vorgegebene Laufzeit reservieren.

Die gegebene Situation in diesem Jahr, erfordert es, dass Besucherströme gesteuert und mögliche Infektionsketten nachvollzogen werden können. Daher sind während der öffentlichen Eislauftage vorgegebene Laufzeiten einzuhalten. Diese müssen vorab im Internet unter https://reservierung.donaubad.de/ gebucht werden. Auf den Seiten der kostenlosen Online-Registrierung werden immer nur die noch zur Verfügung stehenden Zeiten an den jeweiligen Tagen angezeigt.

Die generell möglichen Laufzeiten sind jeweils von 10 bis 13 Uhr, 14 bis 17 Uhr und 18 bis 20 Uhr. An Samstagen und Feiertagen wird die Laufzeit am Abend auf 22 Uhr ausgeweitet. Da die Zeiten in diesem Jahr begrenzt werden müssen, wurde auch an der Preisschraube gedreht. Die Eintrittspreise wurden im Verhältnis zur verkürzten Buchungsdauer reduziert. Somit sind für drei Stunden Eisvergnügen für Erwachsene 4,50 Euro (ermäßigt 3,50 Euro) und für Kinder 2,50 Euro zu bezahlen. Familienkarten sind für 6,00 Euro bzw. 11,00 Euro zu haben. Nur der Erwerb von Dauerkarten ist wegen der Begrenzungen in diesem Jahr nicht möglich.

Was allerdings möglich ist, kurz und knapp:

  • Während des Laufens auf den Eisflächen kann der sonst zu tragende Mund-Nasenschutz abgenommen werden.
  • Der Schlittschuhverleih hat wie in jedem Jahr ganz regulär geöffnet. Schuhe und Laufhilfen für Kinder können wie gewohnt ausgeliehen werden.
  • Die Schließfächer stehen in vollem Umfang zur Verfügung.
  • Auch der Kiosk im Außenbereich bietet seinen normalen Service an.

Somit steht dem winterlichen Eisvergnügen solange nichts im Wege, bis es wieder heißt „Zunge raus und ab an die Eiscreme“.

Hinterlassen Sie einen Kommentar