Wissenswert
Das Rathaus von Ulm – hier wird Politik verkauft
Ulm ist außergewöhnlich, dies wird in vielen Bereichen deutlich, schaut man sich die lange Geschichte der Donaustadt an. Viele besondere Wahrzeichen, Traditionen und ehrwürdige Gebäude sind über Jahrhunderte erhalten geblieben und stehen heute für die erfolgreiche Geschichte von Ulm. Hierzu gehört auch das malerische Rathaus von Ulm. Aber warum regieren die Ulmer Ratsherren eigentlich in…
WeiterlesenUlm hat einen Vogel – der Spatz von Ulm und seine Geschichte
Am, im und auf dem Ulmer Münster sowie an Eingängen zu Geschäften, Musikschulen und der Gastronomie – überall findet man in Ulm einen Spatz. Selbst auf den Wegweisern von Radwanderwegen und als Laugengebäck ist der Ulmer Spatz erkennbar. Doch wie kam es dazu, dass die Bevölkerung sich mit einem kleinen Vogel identifiziert. Die Mär vom…
WeiterlesenFischerviertel Ulm – einst blühendes Handels- und Handwerksquartier der Stadt
Das Fischerviertel in Ulm, dort wo heute Romantiker ins Schwärmen geraten, flaniert und gespeist wird, war früher ein bedeutender Handelsplatz. An den Armen der Blau, die hier in die Donau münden, waren einst Handwerker aktiv, die das Wasser für ihre Arbeit zwingend benötigten. Mit Wohlfühlatmosphäre hatte dies zu damaligen Zeiten sicher weniger zu tun. Es…
WeiterlesenWas wäre unser Ulm ohne sein Münster?
Ganze 513 Jahre sollte es dauern, bis die Stadt Ulm den höchsten Kirchturm der Welt erhielt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1890 ist er das markante Wahrzeichen der Donaustadt und zu Recht Stolz der Ulmer Bürgerschaft. Das Ulmer Münster hat aber nicht nur den welthöchsten Turm, es ist in vieler Hinsicht ein Rekordbau der vergangenen…
WeiterlesenDeutsche bunkern wertvolle Rohstoffe
Wer über Nachhaltigkeit und Umweltschutz spricht, sollte sich selbst einmal hinterfragen. Allein am Bespiel Mobiltelefon gibt es erschütternde Nachrichten. Dies hat die aktuelle Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V (Bitkom) ergeben. Befragt wurden 2020 deutschlandweit Handynutzer ab 14 Jahren. Die Umfrage zeigte, dass in deutschen Haushalten tonnenweise wertvolle Rohstoffe lagern. Dabei kann…
WeiterlesenOB Czisch erteilt Nabada 2021 eine Absage
Seit Samstag, den 16. Januar 2021 präsentiert das geschlossene ROXY Ulm wöchentlich die ROXY Lockdown Bar. Immer samstags ab 20.30 Uhr geht es im Livestream um Musik, Cocktails und besondere Gäste beim Bargespräch. Verfolgt werden kann der Stream über die Roxy-Homepage, YouTube, Facebook oder Zoom. Am vorletzten Samstagabend hatte Moderatorin Ariane Müller den Ulmer Oberbürgermeister…
WeiterlesenJugend for Future – es muss nicht immer Freitag sein
Immer mehr Jugendliche mischen sich konstruktiv in die Welt der Politik ein. Friday für Future beweist seit langem, was junge Menschen, die sich zu Wort melden, bewirken können. Die Stadt Neu-Ulm hat nun ein Projekt am Start, bei sich 12-15-Jährige ganz offiziell in kommunalpolitische Entscheidungen einmischen können. Im Dezember 2020 hatte sich die Stadtverwaltung neben…
WeiterlesenHome-Office vs. Mobiles Arbeiten – das ist der Unterschied
Seit März letzten Jahres sind Homeoffice und mobiles Arbeiten in aller Munde. Doch kaum jemand weiß, dass es zwischen diesen beiden Bezeichnungen einen gravierenden Unterschied gibt. Homeoffice und das Mobilie Arbeiten sind nämlich rechtlich zwei ganz unterschiedliche Methoden die tägliche Arbeit zu erledigen. Sie werden nicht nur unterschiedlich definiert, sondern es gelten auch verschiedene Grundlagen,…
WeiterlesenAtomares Endlager in der Region Ulm – was steckt dahinter?
Wohin mit dem Atommüll? Diese Frage stellt sich die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) und hat mit dem Auswahlprozess für einen geeigneten Platz zur endgültigen Lagerung von hochradioaktiven Abfällen in Deutschland begonnen. Bis zum Jahr 2031 soll die Suche nach einem unterirdischen Langzeitdepot abgeschlossen sein. Nach Festlegung der Kriterien kommt die BGE zu dem Schluss, dass…
WeiterlesenStille Nacht – Silvesternacht
Vor ein paar Tagen noch erklangt das bekannte Lied der Christusnacht in den Radiosendern und so mancher Wohnstube. Doch zum Ende dieses Jahres, was würde da besser passen als der Text „alles schläft – einsam wacht … schlaf in himmlischer Ruh‘“? Keine Böller, keine Raketen und auch im Umfeld von Ulm ist die Nacht von…
Weiterlesen