Local
Unser Ulm 90er Party
Letzten Samstag feierten wir im Liederkranz unsere erste Unser Ulm 90er Party! Es gab Sonne, gute Laune, kühle Drinks, leckere Snacks und coole Mucke von DJane Tala und DJ Kasch! Zudem gab es noch eine mega coole Aufführung der Tanzgruppe von FKV Dance. Wir bedanken uns bei allen, die mitgewirkt und mit uns gefeiert haben.…
WeiterlesenFit in Ulm und Umgebung
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im folgenden haben wir Euch eine Liste mit Fitnessstudios, Kampfsport- und Tanzschulen angelegt. Wenn Du also aus Ulm oder Ulm herum kommst dann ist das hier Deine Liste um Fit zu werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text] Sportsclub72 Bodybuilding mit Niveau – hier werden Profis fit [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_gallery interval=“3″ images=“3321,3322,3323,3324,3325,3326,3327,3328″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1647460124219{padding-bottom: 20px !important;}“]Als überzeugter Bodybuilder, ausgebildeter Trainer und mehrfacher Meister…
WeiterlesenDas Rathaus von Ulm – hier wird Politik verkauft
Ulm ist außergewöhnlich, dies wird in vielen Bereichen deutlich, schaut man sich die lange Geschichte der Donaustadt an. Viele besondere Wahrzeichen, Traditionen und ehrwürdige Gebäude sind über Jahrhunderte erhalten geblieben und stehen heute für die erfolgreiche Geschichte von Ulm. Hierzu gehört auch das malerische Rathaus von Ulm. Aber warum regieren die Ulmer Ratsherren eigentlich in…
WeiterlesenUlm hat einen Vogel – der Spatz von Ulm und seine Geschichte
Am, im und auf dem Ulmer Münster sowie an Eingängen zu Geschäften, Musikschulen und der Gastronomie – überall findet man in Ulm einen Spatz. Selbst auf den Wegweisern von Radwanderwegen und als Laugengebäck ist der Ulmer Spatz erkennbar. Doch wie kam es dazu, dass die Bevölkerung sich mit einem kleinen Vogel identifiziert. Die Mär vom…
WeiterlesenFischerviertel Ulm – einst blühendes Handels- und Handwerksquartier der Stadt
Das Fischerviertel in Ulm, dort wo heute Romantiker ins Schwärmen geraten, flaniert und gespeist wird, war früher ein bedeutender Handelsplatz. An den Armen der Blau, die hier in die Donau münden, waren einst Handwerker aktiv, die das Wasser für ihre Arbeit zwingend benötigten. Mit Wohlfühlatmosphäre hatte dies zu damaligen Zeiten sicher weniger zu tun. Es…
WeiterlesenWas wäre unser Ulm ohne sein Münster?
Ganze 513 Jahre sollte es dauern, bis die Stadt Ulm den höchsten Kirchturm der Welt erhielt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1890 ist er das markante Wahrzeichen der Donaustadt und zu Recht Stolz der Ulmer Bürgerschaft. Das Ulmer Münster hat aber nicht nur den welthöchsten Turm, es ist in vieler Hinsicht ein Rekordbau der vergangenen…
WeiterlesenBewusst Laufen macht Sinn
Ruhig ist es in der Nachbarschaft um das alte Stadttor im Osten Ulms geworden. Und sicher vermissen auch die Anwohner rund um den Gänsturm die sonst so aktiven Sortimentstester aus dem laufSinn-Shop. Denn das Aus- und Anprobieren der neuen Laufschuhe und Neoprenanzüge aus dem Angebot für Lauf- und Schwimmsport in der Zeughausgasse ruht seit Monaten.…
WeiterlesenOB Czisch erteilt Nabada 2021 eine Absage
Seit Samstag, den 16. Januar 2021 präsentiert das geschlossene ROXY Ulm wöchentlich die ROXY Lockdown Bar. Immer samstags ab 20.30 Uhr geht es im Livestream um Musik, Cocktails und besondere Gäste beim Bargespräch. Verfolgt werden kann der Stream über die Roxy-Homepage, YouTube, Facebook oder Zoom. Am vorletzten Samstagabend hatte Moderatorin Ariane Müller den Ulmer Oberbürgermeister…
WeiterlesenJugend for Future – es muss nicht immer Freitag sein
Immer mehr Jugendliche mischen sich konstruktiv in die Welt der Politik ein. Friday für Future beweist seit langem, was junge Menschen, die sich zu Wort melden, bewirken können. Die Stadt Neu-Ulm hat nun ein Projekt am Start, bei sich 12-15-Jährige ganz offiziell in kommunalpolitische Entscheidungen einmischen können. Im Dezember 2020 hatte sich die Stadtverwaltung neben…
WeiterlesenFasnet in Ulm – das muss einfach sein!
Regelmäßig drei Wochen vor dem letzten großen Fasnets-Wochenende verwandelt ich Ulm seit Jahren in ein närrisches Tollhaus. Doch das letzte Wochenende blieb still in Ulm. Kein Kinderumzug, kein Narrenbaumstellen, kein Narrenhock im Kornhaus-Foyer und auch kein Zunftmeisterempfang, kein Weißwurst-Frühschoppen und schon gar kein bunter Umzug durch die Ulmer Innenstadt. Die Liste der abgesagten Termine bei…
Weiterlesen