AzubiCard auch ein Plus für Unternehmen

Bisher gab es Vergünstigungen in Geschäften, Bädern, Kinos und Co nur für Schüler und Studenten. Nun kommen auch die Auszubildenden in Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Handel in den Genuss toller Rabatte. Wobei von der neuen AzubiCard nicht nur die jungen Lehrlinge profitieren. Auch Betriebe aller Branchen verschaffen sich mit einer aktiven Teilnahme Zukunftsvorteile. Denn was für die Auszubildenden eine Wertschätzung an ihrer beruflichen Entscheidung darstellt, kann für die mitwirkenden Betriebe ein Plus an Kaufkraft und potentielle Fachkräfte bedeuten.

Im vergangenen Jahr hatte die IHK Region Ulm als eine der ersten Kammern in Deutschland die AzubiCard eingeführt. Nun zieht in diesem Jahr die Handwerkskammer Ulm nach. Zu den bereits 6.500 Auszubildenden der Industrie- und Handelskammer Ulm erhalten nun auch die rund 8.000 Auszubildenden in den Handwerksbetrieben rund um Ulm die Vorteile der AzubiCard. Jeder, der einen gültigen Ausbildungsvertrag in den Händen hält, bekommt die Vorteilskarte automatisch zugesandt und kann so von den attraktiven Angeboten profitieren. Ähnlich, wie Schüler und Studenten erhalten nun auch Lehrlinge aus Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Handel deutschlandweit viele Vergünstigungen und Vorteile bei den mitwirkenden Unternehmen.

Rund 660 Partnerunternehmen in Deutschland haben sich bisher kostenlos auf der AzubiCard-Website eingetragen. So erhalten alle jungen Menschen während ihrer Lehrzeit bereits Rabatte in Bäckereien, bei Friseuren, in Werkstätten sowie im Einzelhandel und der Gastronomie. Ebenso setzen sich Kinos, Bäder, Kultureinrichtungen und der Bereich der ÖPNV, wie der DING-Verbund rund um Ulm, für die finanzielle Unterstützung der jungen Berufsanfänger ein.

Für die beteiligten Firmen in mehrfacher Hinsicht ein Plus. „Junge Menschen haben ein feines Gespür dafür, was politisch gewollt und gefördert wird“, ist der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, Dr. Tobias Mehlich, überzeugt. Die Wertschätzung, die die Auszubildenden mit den Vergünstigungen durch die AzubiCard erhalten, bedeutet im Gegenzug einen Werbeeffekt in zweifacher Hinsicht für die beteiligten Unternehmen.

Die Auszubildenden, die die Angebote in Geschäften und Werkstätten wahrnehmen, sind die Kunden der Zukunft. Aber nicht nur, denn sie sind auch die Fachkräfte von morgen. Ein kleiner Einsatz sowie die kostenlose Eintragung auf der Plattform Azubicard.de können für Unternehmen sowohl zur Kunden- als auch zur Fachkräftegewinnung beitragen und sind somit ein lohnenswertes Zukunftsmodell.

Informationen gibt es bei:

Handwerkskammer Ulm, Stephanie Vogel, st.vogel@hwk-ulm.de, 0731 1425-6220

IHK Ulm, Patrizia Grün, gruen@ulm-ihk.de, 0731 173-107

www.azubicard.de

Hinterlassen Sie einen Kommentar