Auf 3 Rädern durch die Innenstadt

Wie im Urlaub auch zuhause mit dem E-Roller durch die Stadt düsen. Die flotte und leise Alternative ohne Parkplatznot wird nun auch in Ulm und Neu-Ulm wahr. Seit dieser Woche stehen die E-Tretroller des irischen Unternehmens ZEUS Scooter GmbH zum Verleih an unterschiedlichen Stationen in den beiden Innenstädten. Die Verantwortlichen der Städte freuen sich, dass der Verleiher ZEUS die eigens für dieses Mobilitätsangebot entworfene Kooperationsvereinbarung mitträgt und so die Innenstädte sowohl verkehrs- als auch parktechnisch entlastet werden können.

Das einzigartige an den E-Scootern von ZEUS ist, dass sie als erstes Modell weltweit auf drei Rädern unterwegs sind. Eines am hinteren Trittbrettende und zwei parallel an der Vorderachse laufende Rollen ermöglichen eine stabilere Fahrt mit höherer Sicherheit, als dies bei herkömmlichen zweirädrigen Scootern der Fall ist. Durch die beiden Vorderräder und einen kleinen zusätzlichen Ständer, bleibt der Elektro-Tretroller auch beim Abstellen standhaft und benötigt keine Anlehnmöglichkeit. Durchaus eine komfortable städtische Fortbewegungsalternative für Jung und Alt mit dynamischer Bremsung an jedem einzelnen Rad.

Bis zu fünf Kilometer überwinden die durch eine austauschbare Batterie gespeisten E-Roller. Über das bordeigene Internet of Things (Internet der Dinge) ist das Handling für die Fahrt leicht und gut überschaubar. Einfach die App ZEUS Scooters kostenlos runterladen, den Anweisungen folgen und ein persönliches Konto erstellen. Am Lenker des lokalisieren Rollers entweder die ID eingeben oder den QR-Code scannen. Dadurch wird der 3-Rad-Roller entsperrt. Mit der Stellung „Parkmodus“ kann die Fahrt sogar kurzfristig unterbrochen und anschließend rasch und ohne neue Registrierung, wieder aufgenommen werden. Am Ende der Fahrt genügt es auf „Fahrt beenden“ zu tippen. Wo die Scooter abgestellt werden dürfen zeigt die App ebenfalls übersichtlich an.

Wer sich mit rund 20 Stundenkilometern durch die Städte Ulm und Neu-Ulm bewegen möchte muss allerdings mindestens 18 Jahre alt sein und ein Kreditkartenkonto besitzen. Als Freischaltgebühr verlangt der Anbieter 1 Euro pro Fahrt. Jede gefahrene Minute kostet weitere 19 Cent. Gefahren werden darf auf allen für Fahrräder gekennzeichneten Wegen und Fahrstreifen.

Wer sich an die Regeln hält kommt mit dem neuen mobilen Angebot bequem und mühelos für wenig Geld in den Innenstädten von A nach B. Zudem wird die ZEUS Scooter GmbH einen Teil des erwirtschafteten Umsatzes zurückgeben und für gemeinnützige Zwecke in Ulm und Neu-Ulm spenden. Demnächst sollen die Nutzer über die ZEUS-App abstimmen können, für welche Zwecke die Gelder verwendet werden sollen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar