
Alte Säcke in Ulm gesucht!
Viele persönliche Schicksalsschläge sorgen dafür, dass Menschen ihr warmes Heim verlieren und obdachlos werden. Die Zahl hat sich innerhalb von ein paar Jahren fast verdreifacht. Der Himmel weiß, wie viele es in diesem verflixten Corona-Jahr sein werden. Nun steht der Winter und mit ihm die kalten Nächte wieder vor der Tür. Das ist dann die Zeit, in welcher das DRK mit seiner Winternothilfe unterwegs ist. Auch in Ulm können Menschen ganz einfach und unkompliziert Hilfe leisten.
Immer mehr Menschen sind auf das nächtliche Hilfsangebot des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) angewiesen. Erschreckend dabei ist die Altersstruktur. Immer mehr junge Menschen werden obdachlos. Auf Deutschlands Straßen erfroren allein im letzten Winter, der sicher nicht zu den schlimmsten zählte, acht Menschen in der nächtlichen Kälte.
Bei seiner Obdachlosenhilfe gegen Kälte ist das DRK mit Wärmebussen in den Städten unterwegs und versorgt die Menschen, die auf der Straße leben müssen mit dem Nötigsten. Die Helfer geben den Wohnungslosen nicht nur medizinische Hilfe und wärmende Getränke, sondern verteilen auch Decken, Kleidung und wärmende Schlafsäcke, damit sie die kalten Nächte ohne wärmendes Dach über dem Kopf überstehen. Für die Sammlungen hat das DRK einige Partner an seiner Seite. Sie unterstützen die Initiative der Hilfeleistungen. Auch die Globetrotter Ausrüstung GmbH zählt seit 2016 zu den Unterstützern.
Wer also einen alten Schlafsack zu Hause liegen hat, der nicht mehr benötigt, evtl. etwas defekt ist und längst gegen einen neuen ausgetauscht werden sollte, kann sich in Ulm an der Winterhilfe für Obdachlose beteiligen. Noch bis zum 15. Dezember 2020 nimmt die Ulmer Filiale Globetrotter, Hafenbad 17, alte Schlafsäcke entgegen und gibt diese an den DRK Kreisverband Ulm e.V. weiter. So kommen die alten Säcke genau dort an, wo sie am nötigsten gebraucht werden. Durch diese Spendenaktion konnten allein im letzten Jahr deutschlandweit 1.500 alte Schlafsäcke verteilt werden und wurden so zu Lebensrettern.
Jeder, der seinen alten Schlafsack im Laden vorbeibringt oder diesen mit der Post dort hinschickt, erhält dafür einen Gutschein über 50 Euro. Dieser kann dann noch bis zum 31. Dezember 2020 in der Filiale eingelöst werden. Beim Versand mit der Post sollte das Paket mit dem Wort „Obdachlosenhilfe“ gekennzeichnet werden.
Wer mehr Wärme in die Schlafzimmer auf deutschen Straßen bringen möchte, darf gerne auch Isomatten, Jacken, Schuhen und wärmende Decken spenden. Hierzu sollte man Kontakt zum DRK in Ulm unter folgender Adresse aufnehmen:
DRK Kreisverband Ulm e.V.
Frauenstraße 125, 89073 Ulm
Telefon 0731 / 14 44-0
info@drk-ulm.de